Die schönsten Golfplätze in Deutschland

Golf als Sportart wird in Deutschland immer beliebter. Während die Schotten bereits im 15. Jahrhundert mit dem Golfspielen begannen und damit den Grundstein für diese wunderbare Sportart legten, hat es in unseren Breitengraden etwas länger gedauert. Erst 1907 gab es den ersten Golftag auf deutschem Boden in Hamburg. Heute gibt es in Deutschland viele wunderbare Golfplätze, die auch mit den Anlagen im Ausland problemlos mithalten können. Die 5 schönsten Golfplätze in Deutschland haben wir für Sie hier zusammengetragen.
Eine feste Reihenfolge haben wir für unser Golf-Ranking nicht vorgesehen, da wir Ihnen die Freude am Erkunden der Anlagen nicht nehmen wollen. Alle 5 Plätze bieten mit ihrer Ausstattung und ihren Serviceleistungen beste Voraussetzungen für eine Runde auf dem Grün.
Achental Golf Resort
Das Achental Golfresort bietet neben dem Golfen auch unterschiedliche Wellness-Produkte an. Außerdem ist der Blick direkt auf die Chiemgauer Berge unbezahlbar. Das Golf Resort nicht ohne Grund zu den schönsten Golfplätzen innerhalb von Deutschland. Es wurde vom Architekten Thomas Himmel gestaltet und besonders natürlich gehalten.
Durch die Chiemgauer Berglandschaft entstehen unterschiedliche Herausforderungen, die bei der 18-Loch Anlage zu bewältigen sind. Der Platz ist für Profis ebenso wie für Anfänger optimal geeignet. Zum Golfresort gehört zusätzlich ein gut ausgestattetes Vier-Sterne-Hotel. Es ist mit unterschiedlichen Tagungsmöglichkeiten bestückt und bietet neben der Möglichkeit zum Golfspielen auch Wellnessbehandlungen an. So ist es möglich, nach einer Runde Golf in der Sauna zu entspannen oder eine Massage zu genießen.
Selbst für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einem mehrtägigen Aufenthalt steht deshalb nichts im Wege.
Country Club Schloss Langenstein
Etwa 15 km von Singen entfernt befindet sich der kleine Ort Orsingen-Nenzingen. Er liegt direkt am Bodensee und ist die Heimat vom Country und Golfclub Langenstein. Der Golfclub gehört zu den exklusivsten und besten Anlagen in Deutschland.
Als Zentrum der Anlage wird das wunderschöne Schloss Langenstein betrachtet. Es befindet sich in Privatbesitz und steht auf einer Fläche von 110 Hektar. Die Anlage eignet sich für Anfänger und für Profis, da jedes Handicap bedient wird. Das wunderbare Panorama, die verschiedenen Bahnen und das gehobene Ambiente sprechen für dieses Ressort.
Golf Club Bad Saarow
Beim Golfclub Bad Saarow wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Insgesamt werden vier unterschiedliche Plätze angeboten. 63 Löcher können bespielt werden. Drei der Plätze verfügen über 18 Löcher, die von bekannten Architekten kreiert worden. Und zwar von Sir Nick Faldo, Arnold Palmer sowie von Stan Eby. Die Anlagen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und bieten unterschiedliche Kurse.
Besonders anspruchsvolle Kurse sind ebenso enthalten wie einfache Spielmöglichkeiten. Zu den drei 18-Loch Golfplätzen gesellt sich ein öffentlicher 9 Loch Golfplatz, der als Kurzplatz genutzt werden kann. Er ist vor allen Dingen für Anfänger bestens geeignet.
Der schwerste Platz ist der Faldo Kurs, der als links-Golfkurs angelegt wurde und deshalb typischerweise sehr windanfällig ist. Als besondere Herausforderung werden zusätzlich die Topfbunker angesehen. Beim Arnold Palmer Platz sieht es etwas anders aus. Er ist für Genießer gemacht worden. Denn hier steht die Natur im Vordergrund.
Wer einen typischen amerikanischen Platz sucht, der unterschiedliche Spielbahnen hat und der sich zwischen einem alten Baumbestand und zwei Bachläufen durchschlängelt, ist mit dem Stan Eby Platz bestens beraten. Perfekt ist er dann, wenn das Handicap bei 54 liegt. So ist er weder zu einfach, noch zu schwierig, weder zu lang aber auch nicht zu kurz. Aufgrund seiner Lage bietet dieser Platz auf die meisten Sonnenstunden.
Golfclub Budersand Sylt
Sylt ist auch für Golfer ein wahres Mekka. Der Golfclub Budersand gehört nicht ohne Grund zu den schönsten Golfplätzen in Deutschland. Er wurde ebenfalls wie alle anderen Plätze schon mehrfach ausgezeichnet.
Es handelt sich hier um einen 18-Loch Platz, der Anfängern aber auch erfahrenen Spielern beste Voraussetzungen bietet. Die tolle Dünenlandschaft hält optimale Bedingungen bereit. Besonders das Wetter kann hier großen Einfluss auf das Spiel nehmen, was viele Golfer sehr fasziniert. Es stehen somit nicht nur anspruchsvolle Top-Kurse zur Verfügung, sondern neben den Windbedingungen auch ein schöner Ausblick, der direkt auf das Wattenmeer führt. Für Leib und Seele wird zusätzlich in sehr hoher Qualität gesorgt.
Winston Golf
Eine besondere Golfanlage lässt sich ebenso in Mecklenburg-Vorpommern finden. Drei erstklassige Golfplätze sind hier kombiniert. Es handelt sich um eine 45-Loch Golfanlage, zu denen unter anderem ein Meisterschaftplatz gehört. Große Golfer wie Martin Kaymer oder Bernhard Langer haben auf diesem Platz bereits Golf gespielt.
Jedes Jahr finden die Winston Golf Senior Open statt. Dabei handelt es sich um ein internationales Turnier, das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Es gibt eine Übungsanlage, die eine großzügige Driving-Range beinhaltet. Außerdem eine Golfschule und besondere Trainingsmöglichkeiten, die für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene Golfer zur Verfügung stehen. Das Gut Vorbeck liegt an der Bahn 13 und ist das Hotel, das zum Golfplatz gehört. So ist es möglich, direkt Urlaub am Golfplatz zu machen und neben dem Golfspielen noch ein paar tolle Tage im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern zu verbringen.
Was gilt es bei den jeweiligen Golfplätzen zu beachten?
Das Handicap ist ein Thema, das bei vielen Golfplätzen wichtig ist. Ist das Handicap zu gut, kann der eine oder andere Golfplatz vielleicht zu leicht sein. Es ist noch nicht ganz so gut, passiert es durchaus, dass anspruchsvolle Plätze zu schwierig werden. Hier sollte im Vorfeld geschaut werden, ob das Handicap mit den Empfehlungen vom jeweiligen Golfplatz übereinstimmt.
Ansonsten gilt es, einfach die Freude am Golfsport in sich zu tragen. Wer es mag, sich in der freien Natur zu bewegen, Licht, Wind, Sonne und Luft zu genießen, der ist beim Golfen genau richtig aufgehoben. Und wer weiß – vielleicht wird aus einem aktuell noch bescheidenen Handicap innerhalb kürzester Zeit ein deutlich besseres Handicap.
Unser Hinweis: Wer noch nie Golf gespielt hat und trotz allem auf den Plätzen sein Glück suchen möchte, muss berücksichtigen, dass oftmals eine sogenannte Golf-Platzreife verlangt wird. Es ist nicht wichtig, dass man Mitglied in den jeweiligen Vereinen ist. Wichtig ist lediglich, dass man zumindest ein wenig Ahnung vom Golfspielen hat. Es gibt Crashkurse, die genutzt werden können und die auch von den unterschiedlichen Golfplätzen angeboten werden. Ansonsten bedarf es des richtigen Equipments und natürlich auch ausreichend Zeit, da eine Runde auf dem Golfplatz nicht innerhalb weniger Minuten erledigt ist.